Fördergemeinschaft

Willkommen bei der Fördergemeinschaft der Ev. Jugend!

Herzlich Willkommen,

Auf dieser Seite informieren wir Sie und Euch über aktuelle und vergangene Aktionen der Ev. Jugend in Zusammenarbeit mit ihrer Fördergemeinschaft.

Unsere Ansprechpartner für die Fördergemeinschaft und die Ev. Jugend:

Christine Oldemeyer
Tel.: 05427/922772

Julius Ulrich

Henny Aring

PUB-QUIZ der Ev. Jugend

Liebe Bueraner und Bueranerinnen, liebe Interessierte,

die Ev. Jugend Buer lädt euch am Samstag, den 01.04.2023 ganz herzlich zu einem lustigen Pubquiz-Abend in das Gemeindehaus Buer (Heckengang 5) ein.

Was ist eigentlich ein Pub-Quiz?

Normalerweise findet ein Pubquiz in einem Pub, d.h. in einer Kneipe statt. Man sitzt gemeinsam mit seinen Freunden an einem Tisch, versucht gemeinsam die Fragen des Quizmasters zu beantworten und genießt nebenbei leckere Getränke und Snacks. Das Team mit den meisten richtigen Antworten gewinnt und darf sich über einen Preis freuen.

Wie funktioniert das Pub-Quiz der Ev. Jugend?

Im Prinzip genauso wie ein „normales Pubquiz“, jedoch findet unser Quiz nicht in einer Kneipe statt, sondern im Gemeindehaus Buer. Gespielt wird in Tischgruppen von 4-6 Personen. Es erwartet euch eine Mischung von Fragen aus verschiedensten Kategorien – Fragen rund um Buer, Promis, Allgemeinwissen, Tiergeräusche und vieles, vieles mehr...
Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt!

Wer darf mitmachen?

Jeder!
Teilnahme als Freundesgruppe: Du hast Lust gemeinsam mit ein paar Freunden zu quizzen? Meldet euch einfach als Gruppe (4-6 Personen) an und knobelt gemeinsam.

Teilnahme als Einzelperson: Wenn du bisher noch keine Gruppe hast, ist das überhaupt kein Problem. Am Pub-Quiz-Abend wirst du dann mit anderen Einzelkandidaten zusammengewürfelt.

Eine Anmeldung ist über julius.ulrich@martinibuer.de unter Nennung der Teilnehmenden und einem Gruppennamen bis zum 25.03.2023 erforderlich.

Wir freuen uns über vertraute und neue Gesichter!
Die Ev. Jugend Buer
 

Tannenbaumsammelaktion 2023

Bueraner Kalender 2023

Bueraner Kalender 2023 - in zwei Ausführungen erhältlich!

Vom 1. Advent an können Sie / könnt ihr den Bueraner Kalender wieder erwerben, an allen bekannten Verkaufsstellen – und nach den Gottesdiensten sowie auf dem Nikolausmarkt am 2. Advent.
Da die Anregung kam, doch zusätzlich einen Familienplaner anzubieten, gibt es dieses Jahr zwei Versionen: das große bekannte Kalenderformat und-mit einer kleineren Auflage-, einen Familienplaner, der natürlich weniger Fotos, aber dafür mehr Platz für Eintragungen enthält. … Gern bieten wir natürlich die Kalender auch im Doppelpack an.
Wie jedes Jahr heißt es: auswählen aus der Fülle schöner Fotos. Und, wie jedes Jahr, fällt uns die Auswahl nicht leicht, denn das Jahr hat eben nur 12 Monate – und der Kalender zusätzlich nur eine Seite…, für die Schulferien und die Impressionen aus dem Jahr  2022.
Ein herzlicher Dank gilt den Fotografen, die uns Fotos zur Verfügung gestellt haben, den Verkaufsstellen,  der Dipl.-Designerin Claudia Preuß für das Layout , Helga Runge für die Mitarbeit im Kalenderteam und Ihnen /euch allen, die den Kalender kaufen, viele ja bereits von Anfang an (seit 2007).
Verkaufsstellen in Buer:

  • Blumenhaus Rullkötter
  • Haushaltswaren Paschke und Bahr 
  • Pfarrbüro der Martini-Gemeinde
  • Q-1Tankstelle

In Markendorf:

  • Naturstein Oldemeyer

 In Wehringdorf:

  • LVD Bernhard Krone

 In Melle:

  • Buchhandlung Sutmöller

Der Erlös des Verkaufs ist, wie immer, für die Mitfinanzierung der Stelle der Jugendmitarbeiterin in unserer Kirchengemeinde bestimmt.
Sie ermöglicht kontinuierliche,  verlässliche Jugendarbeit und unterstützt Jugendliche sowie junge Erwachsene, die sich in der Gemeinde  für die Kirchengemeinde engagieren.
DANKE sagt das Kuratorium der Fördergemeinschaft der Ev. Jugend Buer

 

Bingo-Abend der Ev. Jugend

Sparschwein-Aktion 2022 - Wie geht´s den Paten-Schweinchen?

Liebe Gemeinde,

Erinnern Sie sich noch an die „Bueraner Schweinchen“? Im Sommer haben wir, die Fördergemeinschaft der Ev. Jugend Buer, Paten gesucht, die ein Schweinchen ein ganzes Jahr lang bei sich zu Hause aufnehmen und es mit (Klein-)Geld füttern. Wir haben gefragt, wie es den Schweinchen nach gut 3 Monaten in ihrer neuen Umgebung geht – einige Bilder haben wir zugeschickt bekommen.

Machen die Schweinchen nicht einen munteren Eindruck?

Alle Schweinchen haben Paten gefunden - DANKE!

Das neue Memo-Spiel ist da!

„Religionen verbinden“ --- das Bueraner Memo-Spiel ist ab jetzt erhältlich

Foto: Christine Oldemeyer


Eine lange Vorlaufzeit gab es, aber jetzt hat der Ravensburger Spieleverlag 500 Exemplare des Spieles, auf einer Palette verpackt, angeliefert!

Das Memo-Spiel ist die zweite Etappe des Fotoprojekts „Religionen verbinden“:
Die erste Etappe, ein Fotobanner dazu, war ja schon ab Sommer 2019 in Kirche und Sparkasse ausgestellt – und kann, sobald die Corona-bedingten Einschränkungen wieder gelockert werden , von Kirchengemeinden, Moscheen und anderen interessierten Gruppen ausgeliehen werden  und damit sozusagen „auf Wanderschaft“ gehen.
Eine dritte Station soll ein Gottesdienst sein, zu dem die Martini-Kirchengemeinde Buer jede Interessierte / jeden Interessierten aus Kirchengemeinden und Moscheen in Buer einladen möchte- natürlich mit den jungen Fotografen und Fotografinnen sowie  der Fotografin Frau A. Sünderhuse,  der Layouterin Frau C. Preuß und Vertretern der Lauter-Stiftung, die das Projekt durch großzügige finanzielle Unterstützung möglich gemacht hat.

Wann das sein kann, das weiß zur Zeit noch niemand, aber, dass es sein wird, davon gehen wir aus!

Bis dahin freuen wir uns, wenn das Memo-Spiel mit Fotos der beiden Bueraner Moscheen und Kirchen sowie der Zeugnisse jüdischen Lebens in Buer (jüd. Friedhof / Stolpersteine) Ihr / euer Interesse findet und in den Häusern und Gärten gespielt wird! 

Informationen über die fotografierten Motive können in Kürze auf der Homepage der Martinigemeinde (www.martinibuer.de) unter „Fördergemeinschaft Ev. Jugend Buer“ abgerufen werden.

Das Memo-Spiel ist zum Preis von 7,- an folgenden Stellen erhältlich:
in Buer: Haushaltswaren Paschke und Bahr
               Blumenhaus Rullkötter
               Q 1-Tankstelle Schmidt
               sobald wieder möglich, in den Kirchengemeinden und im Bürgerbüro

in Melle: Buchhandlung Sutmöller

 

Ein Tipp zum Schluss: In diesem  Memo-Spiel gibt es keine gleichen, sondern 33 themengleiche Paare.  Beim Kauf von zwei Schachteln ist ein Spiel mit 66 themengleichen Paaren möglich…   :)

Es grüßt Sie und euch: Die Fördergemeinschaft der Ev. Jugend Buer

Religionen verbinden ! Gottesdienstliches Leben in Buer hat viele Facetten !

Aus dieser Beobachtung entstand die Idee eines Fotoprojektes, das zum Ziel hatte, alle Orte gottesdienstlichen Lebens in Buer „einzufangen“: Mit Fotos, die junge Leute der beiden Moscheen und der beiden Kirchengemeinden, die in Buer durch die Fatih- und Rahman-Moschee sowie durch die kath. St. Marienkirche und die ev.-luth. Martinigemeinde präsent sind, gemacht haben. Hinzu kommen einige Fotos der Stolpersteine und des jüdischen Friedhofs in Buer, als Zeugnisse der, durch die Diktatur der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und den Völkermord an den europäischen Juden, auch in Buer vernichteten Orte jüdischen Lebens.

Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Lauter-Stiftung des Landkreises Osnabrück. Sie hat einen großen Teil der finanziellen Aufwendungen übernommen.

Fotografisch möglich gemacht wurde das Projekt durch die engagierte fach- kundige Begleitung der Fotografiemeisterin Frau Anja Sünderhuse. Sie macht hier in Buer schon seit langem die Konfirmationsfotos – und ist daher den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Martinigemeinde vertraut.

Auf unsere Anfrage hin war sie sofort bereit, anzuleiten, zu begleiten – und zu ermutigen, beim Aufnehmen der Fotos neue Perspektiven zu wählen und auch auf den ersten Blick Unscheinbares aufzunehmen. Außerdem durften wir ihre Unterstützung bei der Auswahl der vielen gelungenen Fotos in Anspruch nehmen.

Eigentlich hätte die Anzahl und die Qua- lität der entstandenen Bilder für ein ganzes Fotobuch ausgereicht …, aber… das letzte große Fotoprojekt mit dem Bildband zum Kirchspiel Buer ist ja noch recht frisch, und so war von Anfang an klar: die Fotos sollen auf zwei andere Weisen zur Geltung kommen: Als eine Art Bueraner Memory und als ein Banner (2 m / 1,60 m), das im wahrsten Sinne, Einblick IN die sichtbaren Zeugnisse des Judentums, des Christentums und des Islams gibt.

Denn, abgesehen vom jüd. Friedhof und den Stolpersteinen, zeigen die Bilder bewusst ausschließlich das Innere der Gebäude und damit die Orte, in denen Gottesdienst und Gemeinschaft gefeiert wird. Das Banner ist fertig – und kann nun an vielen verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Anlässen in Buer gezeigt werden!

Der zweite Baustein des Projektes, das Memospiel, ist –fast– fertig. Die mei- sten Fotos sind ausgewählt, das Layout in Arbeit … und dann erfolgt der zeitlich aufwändige Druck. 33 Paare gibt es. Sie zeigen aber jeweils nicht dasselbe Bild, sondern das gleiche Motiv aus unterschiedlichen Perspektiven. Ein bisschen schwerer wird die „Paarsuche“ dadurch vielleicht, aber auch interessanter, denken wir.

Für das Layout von Banner und Memospiel danken wir herzlich Frau Claudia Preuß – für ihre kreativen Gestaltungsideen, ihre Kompetenz – und ihre Geduld! Zudem gilt ein Dank den Firmen, die dafür sorgen, dass alle Ideen zur praktischen Umsetzung kommen!

Und..DANKESCHÖN natürlich all denjenigen, die die Fotos aufgenommen haben- und ohne die das Projekt nur eine Idee geblieben wäre:

Ismail Azattemür, Sena Azattemür, Zuhal Azattemür, Carolin Bahr, Maren Brockmann, Tahsin Eron, Marina Göring, Juliane Knepper, Jakob Leimbrock, Viktoria Oltmann, Maren Wälker sowie Ilayda-Ceren Alp .

Bei Fragen/Interesse an der Ausleihe des Banners: Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder die Fördergemeinschaft der Ev. Jugend Buer.

Pfarrbüro

Sabine Bahr
Tel.: 05427-383
Fax: 05427-6398

Fördergemeinschaft

Christine Oldemeyer
Tel.: 05427/922772